Unsere Zielsetzung
Das Gesamtziel des dreijährigen Projekts ist die bedarfsgerechte Entwicklung und Erprobung eines intelligenten IT-Sicherheitsassistenten, die Exploration tragfähiger Geschäftsmodelle für den IT-Sicherheitsassistenten sowie flankierender Weiterbildungskonzepte, um die IT-Sicherheit im deutschen Handwerk zu erhöhen.
Diese Gesamtzielstellung des Projektvorhabens erfordert die Erreichung der folgenden fünf Teilziele:
TECHNOLOGIEFOLGEABSCHÄTZUNG
Technologiefolgenabschätzung im Hinblick auf die IT-Sicherheit bei der digitalen Transformation im Handwerk
ENTWICKLUNG EINES IT-SICHERHEITSASSISTENTEN
Entwicklung und Erprobung eines intelligenten IT-Sicherheitsassistenten
IDENTIFIKATION VON GESCHÄFTSMODELLEN
Identifikation tragfähiger Geschäftsmodelle für den IT-Sicherheitsassistenten und das flankierende Dienstleistungsangebot
VERNETZUNG
Fortlaufende (über-)regionale Vernetzung des Projektes mit den bestehenden sowie weiteren interessierten assoziierten Partnern
WEITERBILDUNG
Bedarfsgerechte Weiterbildung der Fachkräfte im Umgang mit IT
Assoziierte Partner
Die assoziierten Partner dienen als Multiplikatoren der Projektergebnisse zur Erhöhung der Sichtbarkeit, Förderung der (über-)regionalen Vernetzung und damit Sensibilisierung für das Thema IT-Sicherheit.











Projektneuigkeiten
Hier finden Sie Informationen und Neuigkeiten zum Projekt Intelligent Security Handwerk.
+++Technologien der Zukunft – Online-Umfrage+++
Welche digitalen Technologien sind nicht mehr aus Ihrem Arbeitsalltag wegzudenken? Welche werden zukünftig noch wichtiger? Und welche würden Sie sich bei Ihnen im Handwerksbetrieb wünschen? Wir interessieren uns für Ihre[…]
Read more+++Teilnehmer:innen gesucht+++
Studie Potentiale digitaler Geschäftsmodellinnovationen für das Handwerk Ziel der Studie: Im Rahmen unseres durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWi) geförderten Forschungsprojekts „Intelligent Security Handwerk“ wird zu Beginn eine[…]
Read moreProjekt Kick-off
Am 26.10.2021 hat auf dem Campus der Universität Kassel der Kick-Off zum Projekt stattgefunden. Teilgenommen haben die Projektmitarbeitenden der drei geförderten Partner sowie Stellvertreter des BMWi, des Netzwerks Mittelstand-Digital und[…]
Read more